Chip-On-Glass Display Serie

Diese Displayfamilie wurde speziell für
low-power Handheld Applikationen in
mittleren und großen Stückzahlen entwickelt.
Erstmals ist der Betrieb eines Standard-Displays
direkt an 3,3V möglich! Auch die optional
erhältlichen LED-Beleuchtungen laufen
in der Regel mit 3,3V oder 5V.
Das bevorzugte Interface ist der SPI-Bus.
Die Displays bieten eine einmalige Design-Flexibilität
aufgrund der Trennung von Display und Beleuchtung.
Ein USB- Testboard, Arduino-Shields und viele
Softwarebeispiele beschleunigen das Design-In.

Chip-On-Glass Display Serie

Mailing: Chip-On-Glass Displays / Arduino meets DOG

Chip-On-Glass Displays

  • extrem kompakter Aufbau
  • 1x8 - 2x16 - 3x16 für +5V oder +3,3V
  • 4x10/2x10 - 4x20 für +3,3V
  • Grafik 102x32 .. 240x128 für +3,3V
  • flach mit 2,0 (2,8)mm unbeleuchtet und 5,8(6,4)mm mit Beleuchtung 
  • Textdisplays: SPI-Interface, einige auch mit I²C bzw. 4-Bit, 8-Bit
  • Grafikdisplays: SPI-Interface (einige auch mit I²C-Bus)
  • LED Beleuchtung 3,3V oder 5V 
  • viele verschiedene Designs ab 1 Stück realisierbar 
  • keine Mindestmengen, kürzeste Lieferzeiten
  • Flyer als .pdf
  • zu den Displays

<h2 class="articleHeader type_text">Arduino meets DOG</h2>

  • Für Arduino Uno
  • Sketches
  • Library
  • Dokumentation
  • EAGLE *.brd / *.sch
  • 1x8 - 2x16 - 3x16
  • 102x64
  • 128x64 in 2 Größen
  • zum Arduino Support
Mailing: 2015/03