Unübertroffener Kontrast und Blickwinkel
Die neuen e-Paper Displays der Serie EA EPA bieten eine wunderbar klare schwarz/weiß Darstellung für Texte und Grafiken. Die Displays bieten zusätzlich zwei zusätzlichen Graustufen.
Sie sind mit ca. 90 dpi sehr hochauflösend und somit auch für feine Darstellungen geeignet. Auch ohne Beleuchtung sind sie bestens ablesbar.

Technologie
EPaper Display basieren auf der bereits schon 1990 verwendeten Technik von Joseph Jacobson.
In einem transparenten, zähflüssigen Polymer befinden sich weiße und schwarze Partikel, eingebettet in verschieden große Mikrokapseln. Die weißen Partikel sind positiv und die Schwarzen negativ geladen.
Ein Pixel besteht aus einer unregelmäßigen Anzahl solcher Mikrokapseln. Durch Anlegen eines elektrischen Feldes wird die Darstellung für den Betrachter geändert.
Die Ausrichtung der Partikel an dem elektrischen Feld erfolgt kurzfristig, danach kann es wieder entfernt werden. Die Lage der Partikel bleibt dann stabil.

Applikationen
Das elektrische Feld wird mittels aktiver TFT-Matrix gesteuert und ist sehr fein regelbar. So ist es möglich "Graustufen" über die Dauer des elektrischen Feldes zu steuern.
Durch die Viskosität des Polymers bedingt sind e-Paper in der Lage, ihren Inhalt endlos zu speichern - ohne dabei Strom aufzunehmen.
Anwendungsgebiete reichen von klassischen Preisschildern, Wetterstationen, Füllstandanzeigen, Fahrplänen, Türschildern, bis hin zu den bekannten E-Book-Readern.

Superflach und mit SPI
EA eLABEL20-A als Starterkit
Für eine einfache Inbetriebnahme und eigene Tests bieten wir ein Starterkit EA eLABEL20-A / EA 9780-3USB an. Wir haben für das 2" E-Paper Display eine Ansteuerung entwickelt, welche zusammen mit Display und Batterie ausgeliefert wird. Das EA eLABEL20-A zeigt mehrere Seiten als selbstständig an. Über eine der integrierten seriellen Schnittstellen SPI, RS-232 oder I²C lassen sich eigene Texte und Bilder darstellen. Das onBoard FLASH und die eingebauten Zeichensätze erleichtern die Erstellung individueller Demos.
Dank Batterie (CR2032) lässt sich das Starterkit nach dem Einspielen von eigenen Bildern und Texten über das USB-Interface EA 9780-3USB auch vom PC abstecken und unabhängig betreiben. Die Abmessungen und alle eingebauten Funktionen finden Sie im Datenblatt EA eLABEL20-A.
Zum Programmieren und Einspielen der Texte und Bilder kann das USB Interface EA 9780-3USB verwendet werden.

ERROR: Content Element with uid "6867" and type "table_creator" has no rendering definition!
Standarddisplays
Bestellbezeichnung | Beschreibung | Auflösung | Integrierter Kontroller | Datenblatt | Preis |
EA EPA20-A | e-Paper Display 2" | 172x72 | SSD1606 | EPA20-A | |
EA EPA43-A | e-Paper Display 4,3" | 800x600 | HX8705B | EPA43-A | |
EA EPA60-A | e-Paper Display 6" | 800x600 | HX8705B | EPA60-A | |
Intelligente e-Paper | |||||
EA ELABEL20-A | Intell. e-Paper Display 2" | 172x72 | Intelligent mit SPI, I²C, RS-232 | ELABEL20-A | |
EA EVALELABEL20 | Starterkit 2" für PC/USB | 172x72 | Intelligent und mit Testboard für USB |
Arduino Shield
Zum Test und für die schnelle Inbetriebnahme des kleinen 2" E-Paper Displays EA EPA20-A steht unter der Bestellnummer EA PCBARDEPA1606 eine Leer-Platine zur Verfügung. Diese ist in Form eines "Shields" direkt passend für den Arduino Uno konzipiert. Hier geht's zum Shop.
Die Dokumentation für dieses Projekt samt Schaltplan, Bestückungsliste und Code steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.